Digitales Journal für Philologie
Für die geplante Textpraxis-Sonderausgabe # 7 "Wer macht was in der Literaturtheorie? Eine Bestandsaufnahme aktueller literaturtheoretischer Forschung" können ab sofort fertige Beiträge (3 bis max. 5 Textseiten) an die Herausgeberinnen und Herausgeber Stefan Descher (stefan.descheratphil.uni-goettingen.de), Eva-Maria Konrad (eva-maria.konradathu-berlin.de) und Thomas Petraschka (thomas.petraschkaatur.de) übermittelt werden. Nach Prüfung auf Passung zum Bandkonzept werden Sie bis spätestens 31. Mai über die endgültige Aufnahme in den Band und ggf. über Überarbeitungswünsche informiert. Sollten die eingereichten Beiträge den vorgesehenen Bandumfang überschreiten, behalten sich die Herausgeberinnen und Herausgeber vor, eine Auswahl zu treffen.
Der Sonderband verfolgt das Ziel, eine Bestandsaufnahme aktueller literaturtheoretischer Forschungen zu geben. Damit verbindet sich die Hoffnung, zugleich Parallelen und Vernetzungsmöglichkeiten zwischen zuweilen verstreuten Projekten sichtbar zu machen und Kommunikation und Kooperationen anzuregen. Zudem soll der Band im Idealfall dazu beitragen, übergreifende Themen, Fragen und Tendenzen zu identifizieren, die die literaturtheoretische Landschaft im deutschsprachigen Raum derzeit prägen.
Um diese Ziele zu erreichen, sollten die Kurzbeiträge sowohl einen Überblick über die zentralen Fragen und Problemstellungen der Projekte bieten als auch einen möglichst konkreten Einblick in die eigene Vorgehensweise und Zielsetzung gewähren, so dass thematische, methodische u. a. Verbindungen sichtbar werden. In den vorgestellten Projekten sollten literaturtheoretische Fragen im Mittelpunkt stehen oder zumindest eine prominente Rolle spielen.
Die Ausgabe erscheint am 01. November 2023 auf www.textpraxis.net.