
Textpraxis # 10
In der zehnten Ausgabe analysiert Mirjam Bitter das deutsch-jüdische Gespräch in Bernhard Schlinks Die Beschneidung, Theresa Schmidtke untersucht popliterarisches Erzählen in Blogs von Schriftstellern und Gerrit Lembke und Ingo Irsigler stellen ihr innovatives Projekt Vorlesung mal anders vor.
Editorial
Voller Stolz präsentieren wir Ihnen die mittlerweile 10. Ausgabe unseres digitalen Journals für Philologie. Die Jubiläumsausgabe deckt mit den drei neuen Beiträgen ein breites Themenspektrum ab. Im Bereich »Literatur und Gesellschaft« analysiert Mirjam Bitter (Berlin) die Verhandlung des deutsch-jüdischen Gesprächs in Bernhard Schlinks Erzählung Die Beschneidung. In der Sektion »Theorien der Literaturwissenschaft« befasst sich Theresa Schmidtke (Rostock) mit den Möglichkeiten und Grenzen von popliterarischem Erzählen in Blogs von Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Im Bereich »Literaturwissenschaft und Praxis« stellen Gerrit Lembke und Ingo Irsigler (Kiel) ihr innovatives Präsentationsprojekt Vorlesung mal anders vor.
Das Textpraxis-Team ist erneut gewachsen. Mit Constanze Bartsch, Julia Langhof und Irene Husser begrüßen wir drei neue Redaktionsmitglieder aus der Graduate School Practices of Literature. Zugleich verabschieden wir uns von unseren langjährigen Redaktionsmitgliedern Japhet Johnstone, Christoph Pflaumbaum und Matthias Schaffrick und bedanken uns herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz für Textpraxis.
Ein weiterer Dank gilt den Autorinnen und Autoren sowie den Gutachterinnen und Gutachtern, die in intensiver Zusammenarbeit instruktive und diskussionswürdige Beiträge erarbeitet haben. Im Sinne von Open Access ist es das Ziel von Textpraxis, den Dialog zwischen Textproduzierenden und Textrezipierenden zu etablieren. Wir wünschen den Leserinnen und Lesern eine anregende Lektüre und laden Sie herzlich dazu ein, mit Kommentaren oder ausführlicheren Repliken auf die Beiträge zu antworten.
Ihre Redaktion Textpraxis
Impressum
Textpraxis # 10 (1.2015) ist erschienen am 1. Mai 2015.
Redaktion und Herausgabe:
Constanze Bartsch
Ina Batzke
Seth Berk
Nikolas Buck
Dominic Büker
Katharina Fürholzer
Nina Gawe
Lena Hoffmann
Irene Husser
Ana Ilic
Julia Langhof
Martin Stobbe
Kerstin Wilhelms
Beratung und Gutachten:
Prof. Dr. Cornelia Blasberg (Münster)
Dr. Innokentij Kreknin (Passau)
Dr. Dominik Orth (Oldenburg)
Titelbild: Kerstin Wilhelms
ISSN 2191-8236