Die Redaktion
Sona Arasteh-Roodsary | Christina Becher | Nursan Celik | Askhay Chavan | Lea Espinoza Garrido | Gesine Heger | Dominik Hübschmann | Thomas Kater| Eva Tanita Kraaz | Sarah Alice Nienhaus | Hanna Pulpanek | Laura Reiling | Roman A. Seebeck
Ehemalige
Matthias Agethen | Constanze Bartsch | Ina Batzke | Seth Berk | Nikolas Buck | Dominic Büker | Pegah Byroum-Wand | Aaron Carpenter | Katharina Fürholzer | Nina Gawe | Gesche Gerdes | Lena Hoffmann | Till Huber | Irene Husser | Ana Ilic | Jayana Jain | Japhet Johnstone | Innokentij Kreknin | Julia Langhof | Kerstin Mertenskötter | Christoph Pflaumbaum | Christina Riesenweber | Matthias Schaffrick | Mathaabe Schick | Janneke Schoene | Levke Teßmann | Martin Stobbe | Ismahan Wayah | Kerstin Wilhelms | Elisabeth Zimmermann
Schreiben Sie der Redaktion über unser Kontaktformular.
Sona Arasteh-Roodsary
-
10/2010 - 09/2013: Bachelorstudium der Germanistik und Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
-
10/2013 - 09/2015: Masterstudium der Germanistik und Komparatistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der University of St Andrews, Schottland
-
10/2015 - 09/2016: Studium der Französistik und Gräzistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
Seit 10/2016: Promovendin im Graduiertenkolleg Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Seit 07/2020 Wissenschaftliche Hilfskraft im SFB 1385 "Recht und Literatur" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Mehr zu Sona Arasteh-Roodsary
Christina Becher
-
10/2011 - 09/2014: Bachelorstudium der Germanistik und der Kultur- und Sozialanthropologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
01/2013 - 03/2019: erst studentische, später wissenschaftliche Hilfskraft am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bzw. im Sonderforschungsbereich 1150: Kulturen des Entscheidens
-
10/2014 - 12/2017: Masterstudium der Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
10/2015 - 02/2018: Masterstudium der Kulturpoetik der Literatur und Medien an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Seit 04/2019: Promovendin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und EUmanities-Fellow an der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Universität zu Köln
-
08/2019 – 03/2020: Visiting scholar an der University of Arizona, Tucson
Nursan Celik
-
2013-2016 Bachelorstudium der Germanistik, Philosophie und Anglistik/Amerikanistik, Universität Kassel
-
2016-2019 Masterstudium der Germanistik, Universität Kassel
-
2017-2020 Masterstudium der Philosophie der Wissensformen, Universität Kassel
-
2018: Forschungspraktikum am Max-Planck Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt, Praktika im Verlagswesen in Glasgow und am Goethe-Institut in Paris
-
Seit 10/2019: Doktorandin an der Graduate School Practices of Literature, WWU Münster
-
Ab 01/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB ,,Recht und Literatur", WWU Münster
Askhay Chavan
Lea Espinoza Garrido
-
10/2013 – 01/2017: Master of Arts „British, American, and Postcolonial Studies”, and Master of Education „German Studies and English Studies”, Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
08/2015 – 06/2016: Language Fellow at Vassar College, Poughkeepsie, NY
-
03/2017 – 07/2017: Teacher for English and German, Städtisches Gymnasium Ahlen
-
Seit 10/2017: Lecturer, Chair of American Studies, English Department, Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Seit 10/2017: PhD candidate, Graduate School Practices of Literature, Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Seit 10/2018: Lecturer, Chair of American Studies, English Department, Bergische Universität Wuppertal
Mehr zu Lea Espinoza Garrido
Gesine Heger
-
2010-2016: Studium der Rechtswissenschaften, Universität Heidelberg
-
2016-2019: Zweifach-Bachelor Englisch/Deutsch, WWU Münster
-
10/2018-03/2019: Tutorin am Germanistischen Institut
-
03/2019-12/2019: Studentische Hilfskraft am Philosophischen Seminar, am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und am Germanistischen Institut
-
Seit 10/2019: Masterstudiengang Kulturpoetik, WWU Münster
-
Ab 01/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 1385 „Recht und Literatur“ im Teilprojekt C01 „Rhetoriken. Begründung und Geltung in Recht und Literatur“, zugleich Promovierende in diesem Projekt
Dominik Hübschmann
-
10/2014 – 10/2017: Bachelorstudium Germanistik und Geschichte an der WWU Münster
-
10/2017 – 03/2020: Masterstudium Germanistik an der WWU Münster
-
10/2017 – 10/2020: Studentische Hilfskraft in der Universitäts- und Landesbibliothek der WWU Münster
-
Seit 10/2020: Promovend in Deutscher Philologie an der WWU Münster
Thomas Kater
-
2008–2016 Studium der Germanistik (M.A.), Philosophie (M.A.) und kath. Theologie an der WWU Münster und der Universitetet i Agder Kristiansand, Norwegen
-
Seit 10/2016 Promovierender am DFG-Graduiertenkolleg „Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung“, WWU Münster
-
4–9/2018 Lehrbeauftragter am Germanistischen Institut der WWU Münster, Abteilung Neuere deutsche Literatur
-
4–9/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Martina Wagner-Egelhaaf, Germanistisches Institut der WWU Münster, Abteilung Neuere deutsche Literatur
-
10/2019–11/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt „Lexikon: Original & Kopie“, bei Prof. Reinold Schmücker, Professur für Philosophische Ästhetik, Theorie der Kulturwissenschaften und Medienphilosophie, Philosophisches Seminar der WWU Münster
-
Seit 12/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Reinold Schmücker, Professur für Philosophische Ästhetik, Theorie der Kulturwissenschaften und Medienphilosophie, Philosophisches Seminar der WWU Münster
Mehr zu Thomas Kater
Eva Tanita Kraaz
-
2011 - 2015 Bachelorstudium der Deutschen Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen
-
2015 - 2018 Masterstudium Neuere Deutsche Literatur: Geschichte, Grundlagen, Vermittlung an der Georg-August-Universität Göttingen
-
10/2018 - 03/2020 Redaktionsleitung und Koordinatorin von Litlog: eMagazin für Literatur, Kultur, Wissenschaft
-
02/2019 - 09/2019 Assistenz der Geschäftsführung des Literarischen Zentrums Göttingen
-
Seit 04/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovierende am Lehrstuhl von Prof. Dr. Kai Sina an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Mehr zu Eva Tanita Kraaz
Sarah Alice Nienhaus
-
10/2008 - 09/2011 B. A. Germanistik und Internationale Literaturen, Eberhard Karls Universität Tübingen
-
07/2010 - 09/2010 Praktikum Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten (Literaturarchiv Marbach)
-
10/2011 - 09/2012 Studium Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur, Freie Universität Berlin
-
05/2011 - 09/2015 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Eberhard Karls Universität Tübingen und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
-
10/2012 - 09/2015 M. A. Deutsche Literatur, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
-
02/2015 - 09/2015 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Geschäftsstelle des SFB 1015 Muße. Konzepte – Räume – Figuren
-
seit 10/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1150 Kulturen des Entscheidens an der WWU Münster sowie Promovendin im Fachbereich Deutsche Literaturwissenschaft an der WWU Münster
Mehr zu Sarah Alice Nienhaus
Hanna Pulpanek
-
10/2013 - 09/2016 Zwei-Fach-Bachelor in Chemie und Deutsch für das Lehramt für Gymnasien /Gesamtschulen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
10/2016 - 09/2019 Master of Education in Chemie und Deutsch / Master of Arts Germanistik an der WWU Münster
-
Seit 12/2019 Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation im Bereich neuere deutsche Literaturwissenschaft
Mehr zu Hanna Pulpanek
Laura Reiling
-
BA Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft und Psychologie an der FU Berlin sowie der Universität Zürich, Schweiz
-
MA Komparatistik/Kulturpoetik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU)
-
2013 – 2019 Hilfskraft in der Germanistik und Wissenschaftskommunikation der WWU
-
2016 – 2020 Promotion in der Germanistik/Komparatistik an der WWU, Assoziation mit der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Universität zu Köln
-
2019 – 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut, seit 2020 Referentin für Wissenschaftskommunikation am Fachbereich Philologie der WWU
-
Studiums- sowie Promotionsförderung durch die Studienstiftung des dt. Volkes e.V., seit 2017 Auswahlkommissionsmitglied der Studienstiftung des dt. Volkes
-
Tätigkeiten u.a. im Goethe-Nationalmuseum Weimar, Buddenbrookhaus Lübeck und in der Villa Aurora Los Angeles
Mehr zu Laura Reiling
Roman A. Seebeck
-
10/2012 – 11/2016 Bachelorstudium der Germanistik und Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen 08/2014 – 05/2015 Teaching Assistant für Deutsch am Amherst College, Massachusetts
-
10/2016 – 04/2020 Masterstudium der Germanistik und Geschichte (M.Ed.), Neueren Deutschen Literatur und transkontinentalen europäischen Geschichte der Moderne (M.A.) an der Georg-August-Universität Göttingen
-
05/2018 – 07/2018 Teaching Assistant für Deutsch und Englisch an der Kansai-University Osaka
-
04/16 – 03/19 Rezensent beim Göttinger Onlinefeuilleton Litlog
-
Seit 05/2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei Prof. Dr. Kai Sina an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Mehr zu Roman A. Seebeck
Schreiben Sie der Redaktion über unser Kontaktformular.