Cover der Ausgabe 22

Textpraxis # 22 (2.2024)

In dieser Ausgabe bietet Ben Dittmann ausgehend von der Stellenkonstitution in ausgewählten Schriften Roland Barthes´ Überlegungen zum Stellenwert der Stelle im Umgang mit Texten. Henning Podulski widmet sich in seinem Beitrag der Literarisierung des Ruhrkriegs innerhalb der proletarisch-revolutionären Literatur in der Weimarer Republik und analysiert zu diesem Zweck Kurt Kläbers Barrikaden an der Ruhr (1925), Karl Grünbergs Brennende Ruhr (1928) und Hans Marchwitzas Sturm auf Essen (1930). Charlotte Rathjen schließt die Ausgabe ab mit einer Untersuchung des Alters in literarischen Texten und nimmt hierfür Gabriele Reuters Roman Aus guter Familie (1896) in den Blick, von dem ausgehend grundlegende literarturtheoretische Reflexionen zum Alter und Altern angestellt werden.