Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Start
  • Alle Ausgaben
    • # 20 (2.2022)
    • Sonderausgabe # 6
    • Sonderausgabe # 5
    • # 19 (1.2021)
    • # 18 (2.2020)
    • Sonderausgabe # 4
    • # 17 (2.2019)
    • # 16 (1.2019)
    • Archiv
  • Über
    • Das Konzept
    • Die Redaktion
    • Hintergründe
    • Für Leser*innen
    • Für Autor*innen
    • Für Gutachter*innen
  • Kontakt
  • Suche
  • Deutsch
  • English

Digitales Journal für Philologie

Neu erschienen: Ausgabe # 20 (2.2022)

Die Textpraxis-Redaktion feiert die inzwischen 20. reguläre Textpraxis-Ausgabe mit drei erneut sehr anregenden Beiträgen: Andree Michaelis-König behandelt die kritischen Reaktionen jüngerer (post-)migrantischer Autor*innen auf die rezenten Debatten um den Begriff ›Heimat‹, Anna-Maria Senuysal analysiert am Beispiel von Peter Weiss’ Hölderlin, wie verschiedene Ebenen von Verrückungen aufeinandertreffen und Tilman Venzl stellt Rainald Grebes Poetik der Ratlosigkeit heraus, die sich dem Publikum appellativ mitteilt.

Textpraxis-RSS-Feed Textpraxis bei Twitter

Impressum · Datenschutz

ISSN 2191-8236

WWU Münster, Logo

Directory of Open Access Journals, Logo

Graduate School Practices of Literature, Logo

Universitätsgesellschaft Münster, Logo

  • Anmelden