Digitales Journal für Philologie
Die Textpraxis-Redaktion feiert die inzwischen 20. reguläre Textpraxis-Ausgabe mit drei erneut sehr anregenden Beiträgen: Andree Michaelis-König behandelt die kritischen Reaktionen jüngerer (post-)migrantischer Autor*innen auf die rezenten Debatten um den Begriff ›Heimat‹, Anna-Maria Senuysal analysiert am Beispiel von Peter Weiss’ Hölderlin, wie verschiedene Ebenen von Verrückungen aufeinandertreffen und Tilman Venzl stellt Rainald Grebes Poetik der Ratlosigkeit heraus, die sich dem Publikum appellativ mitteilt.