Benjamin
Gittel
Göttingen

Die Architektur fiktionaler Kritik

Evaluative Textstrukturen, Codierungen und implizite Assertionen

Bei der Deutung fiktionaler literarischer Werke kommt der textinternen Wertung sowie der spezifisch-semantischen ›Aufladung‹ beziehungsweise Codierung von Entitäten wie Figuren, Räumen oder Zeitabschnitten bekanntlich eine große Bedeutung zu. Insbesondere um Textbedeutungen zweiter Ordnung zu eruieren, ist die Rekonstruktion evaluativer Textstrukturen häufig unerlässlich. Mit Textbedeutungen zweiter Ordnung sind Bedeutungen gemeint, die den fiktionalen Gehalt, also das, was in der fiktiven Welt der Fall ist, transzendieren,1 also Zuschreibungen wie Goethes Wahlverwandtschaften sei ein Roman über die Tragik des Zeichenverstehens, Die Schlafwandler eine Romantrilogie über den Zerfall gesellschaftlicher Werte oder Tellkamps Der Turm »ein großartig-stolzer Abgesang auf das deutsche Bildungsbürgerturm«.2 Teilweise können solche Bedeutungszuschreibungen die Identifikation von »implied truths«3 beziehungsweise »implicit assertions«4 – es sind hier in der Literaturtheorie unterschiedliche Begriffe vorgeschlagen worden5 – annehmen oder in sie überführt werden. Gemeint sind damit auf die reale Welt bezogene Propositionen, die obzwar nicht im fiktionalen Werk selbst vorfindlich, so doch von ihm suggeriert oder nahegelegt werden. Sie werden im Rahmen eines Interpretationsprozesses aus der fiktionalen Darstellung ›abgeleitet‹, wobei »abgeleitet« keine wie auch immer geartete logische Folgebeziehung, sondern eine nicht leicht näher zu bestimmende Relation beschreibt, die so vielfältig sein kann wie die Arten und Weisen der Interpretation selbst. In der literaturkritischen und literaturwissenschaftlichen Praxis wird diese Relation oft durch Formeln wie »Das Werk zeigt, dass/wie p« oder »Das Werk veranschaulicht, dass/wie p« ausgedrückt.6 

Ein Ziel des hier sehr selektiv mit Blick auf literaturtheoretisch relevante Aspekte vorgestellten Projekts »Modernity as Loss? Textual Structures, Variants, and Cycles of Literary Cultural Critique«7 ist es, am Beispiel einer bestimmten Art von fiktionalen Texten, die implizite Assertionen teilweise auf vergleichsweise schematische Art und Weise erzeugen, Licht ins Dunkel der Generierung und Rechtfertigung impliziter Assertionen zu bringen. Das Projekt untersucht daher kulturkritische fiktionale Texte, das heißt Texte, die eine weit verbreitete Form der Modernekritik ausdrücken, die die Gegenwart an einer idealisierten Vergangenheit misst und zeitgenössische kulturelle Phänomene als Verfallssymptome interpretiert.8 Dazu gehören in der deutschsprachigen Literatur etwa Texte von Bachmann, Broch, Eichendorff, Goll, Hofmannsthal, Hölderlin, Kafka, Koeppen oder J. Roth. Mit den Begriffen ›Generierung‹ und ›Rechtfertigung‹ ist schon angedeutet, dass sich das Projekt dem Problem sowohl aus empirischer als auch aus literaturtheoretischer Sicht widmet: Zum einen soll mithilfe von kollaborativer, softwaregestützter Annotation und computationellen Modellen untersucht werden, wie bestimmte evaluative Textstrukturen einerseits und Zuschreibungen impliziter Assertionen andererseits statistisch zusammenhängen. Zum anderen untersucht das Projekt, welche textuellen und außertextuellen Elemente relevant für die Rechtfertigung der Interpretationen sind, die kulturkritische implizite Assertionen zuschreiben. 

Eine Arbeitshypothese, die für beide Untersuchungsdimensionen relevant ist, lautet, dass fiktionale Kulturkritik (d.h. kulturkritische implizite Assertionen) sich textuell in Oppositionen, insbesondere Wertoppositionen, zwischen Entitäten der fiktiven Welt wie Figuren, Räumen oder Zeitabschnitten manifestiert. Mit evaluativen Textstrukturen sind a) explizite und implizite Wertungen gemeint, b) die spezifisch semantische ›Aufladung‹ (im Folgenden »Codierung«) von innerfiktionalen Entitäten wie Figuren, Räumen oder Zeitabschnitten und c) die Oppositionen beziehungsweise Hierarchien zwischen fiktiven Entitäten, die sich aus beiden Aspekten ergeben (s. Abbildung 1, die exemplarisch die Annotation einer kurzen Passage aus Kleists Das Erdbeben in Chili zeigt). Während Wertungen in fiktionalen literarischen Texten seit längerem, wenn auch eher selten, untersucht werden,9 ist die Untersuchung von Codierungen fiktiver Entitäten im oben explizierten Sinne kaum über die Erkenntnisse strukturalistischer Ansätze hinausgelangt,10 obwohl zumindest die Codierung von Räumen seit dem spatial turn unter dem Schlagwort Raumsemantik‹11 häufiger thematisiert wird. 

Abbildung 1 Annotation
Abb. 1: Annotation evaluativer Textstrukturen in Inception

Eine zweite Hypothese lautet, dass die globale Eigenschaft eines Textes, Kulturkritik auszudrücken, über den evaluativen Textstrukturen superveniert,12 das heißt, dass sich die globale Eigenschaft eines bestimmten Textes, Kulturkritik auszudrücken, nicht ändern kann, solange sich nicht die lokalen Eigenschaften (evaluative Passagen und ihre Interrelationen) ändern, während verschiedene Textkonfigurationen von wertenden Passagen Kulturkritik oder sogar dieselbe Art von Kulturkritik ausdrücken können (siehe Abbildung 2). Einen wichtigen Grund dafür vermutet das Projekt mit Hypothese 3 darin, dass nostalgische Einstellungen der Leser beziehungsweise Annotatoren die Generierung kulturkritischer impliziter Assertionen maßgeblich beeinflussen. 

Abbildung 2 Supervenienz
Abb. 2: Supervenienz impliziter (kulturkritischer) Assertionen auf evaluativen Textstrukturen

Was die Seite der Rechtfertigung impliziter Assertionen angeht, untersucht das Projekt anhand von Fallstudien zu unterschiedlichen Typen fiktionaler Kulturkritik erstens die ›evidentielle Sättigung‹ impliziter Assertionen, zweitens ihre illokutionäre Stärke und drittens ihren Zusammenhang mit dem Thema eines Werks, verstanden als Organisationsprinzip, welches einem Werk Kohärenz verleiht. Es geht also zum einen um den Unterschied zwischen lokalen impliziten Assertionen, die selektiv durch ganz bestimmte Textstellen belegt werden können, und globalen impliziten Assertionen, also solchen, die dem Text als Ganzem zugeschrieben werden. Letztere wurden in der Forschung zum Teil auch als »implicit thematic statements« beschrieben.13 Dies wirft die Frage auf, wie sich das Konzept der »impliziten Assertion« zum Thema eines Werkes verhält. Zu guter Letzt geht es auch um die illokutionäre Stärke impliziter Assertionen, denn offensichtlich können literarische Werke implizite Propositionen über die reale Welt anschaulich machen, ohne zu suggerieren, dass sie wahr sind. Diesen Unterschied besser zu verstehen, sollte es erlauben, Werke mit kulturkritischen Gehalten von kulturkritischen Werken zu unterscheiden, oder Werke mit sozialkritischen Gehalten von sozialkritischen Werken, oder Werke mit zeitkritischen Gehalten von zeitkritischen Werken usw.

Literaturverzeichnis

BEARDSLEY, Monroe C.: Aesthetics. Problems in the Philosophy of Criticism. 2. Aufl. Indianapolis 1981.

BOLLENBECK, Georg: Eine Geschichte der Kulturkritik. Von Rousseau bis Günther Anders. München 2007.

CURRIE, Gregory: »Supervenience, Essentialism and Aesthetic Properties«. In: Philosophical Studies 58.3 (1990), S. 243–257.

DÜNNE, Jörg u. Andreas Mahler: »Einleitung«. In: Dies. (Hg.): Handbuch Literatur & Raum. Berlin u. a. 2015, S. 1–11. 

FOLDE, Christian: Exploring Fictional Truth. Content, Interpretation, and Narration. Frankfurt a. M. 2021.

FUHR, Eckhard: »In postheroischen Stahlgewittern«. In: Die Welt vom 21. September 2008, https://www.welt.de/wams_print/article2473282/In-postheroischen-Stahlgewittern.html (zuletzt eingesehen am 07. März 2023). 

GITTEL, Benjamin: »Der Roman zeigt, dass …‹ Implizite literarische Assertionen, Weltanschauungen und ideologiekritische Interpretationen«. In: Scientia Poetica 27 (2023) [zur Publikation angenommen]. 

HOSPERS, John: »Implied Truths in Literature«. In: The Journal of Aesthetics and Art Criticism 29.1 (1960), S. 37–46.

JUNG, Theo: Zeichen des Verfalls. Semantische Studien zur Entstehung der Kulturkritik im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Göttingen 2012.

KONERSMANN, Ralf: Kulturkritik. Frankfurt a. M. 2008.

KRAH, Hans: Einführung in die Literaturwissenschaft/Textanalyse. Unter Mitarbeit von Dennis Gräf, Stephanie Großmann u. Stefan Halft. 2., komplett überarb. und aktual. Aufl. Kiel 2015.

LAMARQUE, Peter u. Stein Haugom Olsen: Truth, Fiction, and Literature. A Philosophical Perspective. Oxford 1994.

LOBSIEN, Eckhard: »Literatur und Raumbegriff«. In: Philosophische Rundschau 60.2 (2013), S. 157–174.

LOTMAN, Jurij M.: Die Struktur literarischer Texte. Übers. v. Rolf-Dietrich Keil. München 1972.

MIKKONEN, Jukka: »Implicit Assertions in Literary Fiction«. In: Proceedings of the European Society for Aesthetics 2 (2010), S. 312–330.

PETRASCHKA, Thomas: Interpretation und Rationalität. Billigkeitsprinzipien in der philologischen Hermeneutik. Berlin 2014.

PRINZ, Katharina u. Simone Winko: »Wie rekonstruiert man Wertungen und Werte in literarischen Texten«. In: Gabriele Rippl u. Winko, Simone (Hg.): Handbuch Kanon und Wertung. Theorien, Instanzen, Geschichte. Stuttgart u. a. 2013, S. 402–407.

PRINZ, Katharina: Helden und Verbrecher. Herausforderungen der wert- und normbezogenen Erzähltextanalyse. Berlin 2020.

TITZMANN, Michael: »Semiotische Aspekte der Literaturwissenschaft: Literatursemiotik«. In: Roland Posner u. a. (Hg.): Semiotics: A Handbook on the Sign-theoretic Foundations of Nature and Culture, Bd. 3. Berlin 2003, S. 3028–3103.

WINKO, Simone: Wertungen und Werte in Texten: axiologische Grundlagen und literaturwissenschaftliches Rekonstruktionsverfahren. Braunschweig 1991.

  • 1. Zur Unterscheidung von gehaltsspezifizierenden und gehaltstranszendierenden interpretierenden Aussagen vgl. Christian Folde: Exploring Fictional Truth. Content, Interpretation, and Narration. Frankfurt a. M. 2021, S. 77–93.
  • 2. Eckhard Fuhr: »In postheroischen Stahlgewittern«. In: Die Welt vom 21. September 2008, https://www.welt.de/wams_print/article2473282/In-postheroischen-Stahlgew... (zuletzt eingesehen am 07. März 2023).
  • 3. Vgl. John Hospers: »Implied Truths in Literature«. In: The Journal of Aesthetics and Art Criticism 29.1 (1960), S. 37–46.
  • 4. Jukka Mikkonen: »Implicit Assertions in Literary Fiction«. In: Proceedings of the European Society for Aesthetics 2 (2010), S. 312–330.
  • 5. Locus classicus ist Hospers: »Implied Truths in Literature«, S. 37–46. Daneben existieren u. a. »implied […] thesis« / »implicit thematic statement« (Peter Lamarque u. Stein Haugom Olsen: Truth, Fiction, and Literature. A Philosophical Perspective. Oxford 1994, S. 324), »implicit reflections« oder »theses« (Monroe C. Beardsley: Aesthetics. Problems in the Philosophy of Criticism. 2. Aufl. Indianapolis 1981, S. 415), »implicit assertions« (Mikkonen: »Implicit Assertions in Literary Fiction«, S. 312–330) sowie »implizite […] Propositionen« (Thomas Petraschka: Interpretation und Rationalität. Billigkeitsprinzipien in der philologischen Hermeneutik. Berlin 2014, S. 100).
  • 6. Vgl. Benjamin Gittel: »Der Roman zeigt, dass …‹ Implizite literarische Assertionen, Weltanschauungen und ideologiekritische Interpretationen«. In: Scientia Poetica 27 (2023) [zur Publikation angenommen] für vielfältige Beispiele aus der Deutungspraxis von Literaturkritiker*innen und Literaturwissenschaftler*innen.
  • 7. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 497113588.
  • 8. Zum Begriff ›Kulturkritik‹ vgl. die maßgeblichen Darstellungen von Georg Bollenbeck: Eine Geschichte der Kulturkritik. Von Rousseau bis Günther Anders. München 2007; Ralf Konersmann: Kulturkritik. Frankfurt a. M. 2008; Theo Jung: Zeichen des Verfalls. Semantische Studien zur Entstehung der Kulturkritik im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Göttingen 2012.
  • 9. Vgl. stellvertretend Simone Winko: Wertungen und Werte in Texten: axiologische Grundlagen und literaturwissenschaftliches Rekonstruktionsverfahren. Braunschweig 1991; Katharina Prinz u. Simone Winko: »Wie rekonstruiert man Wertungen und Werte in literarischen Texten«. In: Gabriele Rippl u. Simone Winko (Hg.): Handbuch Kanon und Wertung. Theorien, Instanzen, Geschichte. Stuttgart u. a. 2013, S. 402–407; Katharina Prinz: Helden und Verbrecher. Herausforderungen der wert- und normbezogenen Erzähltextanalyse. Berlin 2020.
  • 10. Vgl. stellvertretend: Jurij M. Lotman: Die Struktur literarischer Texte. Übers. v. Rolf-Dietrich Keil. München 1972; Michael Titzmann: »Semiotische Aspekte der Literaturwissenschaft: Literatursemiotik«. In: Roland Posner u. a. (Hg.): Semiotics: A Handbook on the Sign-theoretic Foundations of Nature and Culture, Bd. 3. Berlin 2003, S. 3028–3103, insbes. 3077–3083; Hans Krah: Einführung in die Literaturwissenschaft/Textanalyse. Unter Mitarbeit von Dennis Gräf, Stephanie Großmann u. Stefan Halft. 2., komplett überarb. und aktual. Aufl. Kiel 2015, insbes. S. 296–318.
  • 11. Vgl. etwa Jörg Dünne u. Andreas Mahler: »Einleitung«. In: Dies. (Hg.): Handbuch Literatur & Raum. Berlin u. a. 2015, S. 1–11, hier S. 4 sowie Eckhard Lobsien: »Literatur und Raumbegriff«. In: Philosophische Rundschau 60.2 (2013), S. 157–174, insbes. S. 158f.
  • 12. Zum Konzept der Supervenienz im Kontext der Ästhetik vgl. Gregory Currie: »Supervenience, Essentialism and Aesthetic Properties«. In: Philosophical Studies 58.3 (1990), S. 243–257.
  • 13. Vgl. Lamarque u. Olsen: Truth, Fiction, and Literature. A Philosophical Perspective, S. 324.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

5. April 2025 - 23:37

Buy Calaunie Muelear in Bulk from CalaunieOxidize.com
Calaunie Muelear Oxidize is a highly effective solution widely used in industrial applications, particularly in metal processing. If you’re looking to buy Calaunie Muelear in bulk, Calaunie Oxidize is your trusted source. We are a leading supplier of Calaunie Muelear Oxidize in the USA, offering top-quality products to meet the demands of various industries.

Contact: +1 917 768 4744
Whatsapp: + 1 669 253 6785
Email: info@calunaieoxidize.com
Head Office Address:
3011 N First Street
San Jose, California 95134
United States of America



https://calunaieoxidize.com/
https://calunaieoxidize.com/product-offerings/
https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-1liter/
https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-1-5liter/
https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-5l/
https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-10l/
https://calunaieoxidize.com/product/calaunie-muelear-oxidize-20l/
https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-50l/
https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-100l/

https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-parteurize-...

https://calunaieoxidize.com/blog/

https://calunaieoxidize.com/exploring-the-different-density-values-of-ca...

https://calunaieoxidize.com/how-to-ship-or-transport-caluanie-muelear-ox...

https://calunaieoxidize.com/understanding-caluanie-muelear-oxidize-uses-...

https://calunaieoxidize.com/the-truth-about-caluanie-muelear-oxidize-wha...

https://calunaieoxidize.com/the-benefits-of-buying-bulk-wholesale-caluan...

https://calunaieoxidize.com/buy-high-quality-caluanie-muelear-oxidize-yo...

https://calunaieoxidize.com/the-ultimate-guide-to-caluanie-muelear-oxidi...

https://calunaieoxidize.com/caluanie-muelear-oxidize-price-and-market-ov...

<p><a href="https://calunaieoxidize.com/product-offerings/">CALUANIE</a></p>


<p><a href="https://calunaieoxidize.com/">caluanie muelear oxidize</a></p>


<p><a href="https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-1liter/">ca... muelear oxidize for sale</a></p>


<p><a href="https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-1-5liter/">... muelear oxidize manufacturer in usa</a></p>


<p><a href="https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-5l/">buy caluanie muelear oxidize</a></p>


<p><a href="https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-10l/">caluanie muelear oxidize manufacturer</a></p>


<p><a href="https://calunaieoxidize.com/product/calaunie-muelear-oxidize-20l/">caluanie muelear oxidize usa</a></p>


<p><a href="https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-50l/">caluanie muelear oxidize price in usa</a></p>


<p><a href="https://calunaieoxidize.com/product/caluanie-muelear-oxidize-100l/">calu... muelear oxidize parteurize</a></p>







<p><a href="https://calunaieoxidize.com/">https://calunaieoxidize.com/product-offeri...

<p><a href="https://calunaieoxidize.com/">https://calunaieoxidize.com/product/caluan...

<p><a href="https://calunaieoxidize.com/">https://calunaieoxidize.com/product/caluan...


<p><a href="https://calunaieoxidize.com/">https://calunaieoxidize.com/product/caluan...
</a></p>

<p><a href="https://calunaieoxidize.com/">https://calunaieoxidize.com/product/caluan...
</a></p>

<p><a href="https://calunaieoxidize.com/">https://calunaieoxidize.com/product/calaun...


<p><a href="https://calunaieoxidize.com/">https://calunaieoxidize.com/product/caluan...


<p><a href="https://calunaieoxidize.com/">hhttps://calunaieoxidize.com/product/calua...



The Benefits of Buying Bulk Wholesale Caluanie Muelear Oxidize

Caluanie Muelear Oxidize is a chemical compound renowned for its industrial and manufacturing applications, making it a valuable resource for many businesses. This high-performance substance is particularly known for its role in metal crushing, as it simplifies breaking down even the hardest materials. For industries that require efficiency and reliability, sourcing Caluanie in bulk ensures not only cost savings but also uninterrupted operations. By partnering with trusted suppliers like Calunaie Oxidize, businesses can streamline their supply chain and focus on their core processes.

Key Applications of Caluanie Muelear Oxidize

One of the most popular uses of Caluanie is in the metallurgical industry, where it is leveraged for crushing and processing metals. The chemical properties of Caluanie make it incredibly effective for pulverizing tough materials without requiring complex machinery. Beyond metallurgy, Caluanie is also used in the chemical industry for solvent-based processes, as well as in various manufacturing sectors where its properties enhance production efficiency. For businesses operating in these fields, purchasing bulk quantities is a strategic choice to meet large-scale demands consistently.

Why Buy Bulk Caluanie Muelear Oxidize?

Purchasing Caluanie Muelear Oxidize in bulk offers several advantages for industrial buyers. First, bulk buying significantly reduces the cost per unit, making it more affordable in the long run for businesses with high usage. Second, bulk purchases ensure a steady supply, preventing downtime caused by shortages. Finally, sourcing wholesale quantities from a reputable supplier like Calunaie Oxidize guarantees quality and compliance with industry standards, providing peace of mind for customers. With reliable shipping and competitive pricing, bulk wholesale purchasing is an ideal solution for businesses of all sizes.

Choosing a Trusted Supplier

When purchasing Caluanie Muelear Oxidize, selecting a trusted supplier is critical. A reliable supplier ensures that you receive authentic, high-quality products that meet your specific industrial requirements. Companies like Calunaie Oxidize are known for their dedication to customer satisfaction, offering a transparent buying process and dependable delivery services. Moreover, they provide expert guidance to help customers make informed decisions about their bulk purchasing needs, ensuring that they receive the right product for their applications.

Safety Considerations When Using Caluanie

Caluanie Muelear Oxidize is a highly potent chemical, and its handling requires strict safety measures. Workers must use proper protective equipment, including gloves and goggles, to prevent accidental exposure. Additionally, storage conditions are crucial to maintaining the chemical’s efficacy and preventing hazardous situations. Businesses must adhere to local regulations regarding the handling and disposal of chemicals to ensure workplace safety and environmental compliance. Suppliers like Calunaie Oxidize can provide detailed guidelines and support for safe handling practices.

Conclusion: Invest in Efficiency with Bulk Caluanie

For industries that rely on Caluanie Muelear Oxidize, purchasing bulk wholesale quantities is an investment in both efficiency and cost-effectiveness. From metallurgy to chemical processing, this versatile compound plays a vital role in streamlining operations and improving productivity. By choosing a reputable supplier like Calunaie Oxidize, businesses can ensure they receive high-quality products that meet their needs while benefiting from expert support and competitive pricing. Embrace the advantages of bulk purchasing today to enhance your industrial processes and achieve long-term success.

Contact: +1 917 768 4744
Whatsapp: + 1 669 253 6785
Email: info@calunaieoxidize.com
Head Office Address:
3011 N First Street
San Jose, California 95134
United States of America